Webseminar

Die deutsche Kraftwerksstrategie – der Weg in eine nachhaltige und sichere Energieversorgung

Dienstag, 14. Mai 2024 | 9:30 – 11:30 Uhr

Gerne begrüßen wir Sie zum Thema:
„Die deutsche Kraftwerksstrategie – Der Weg in eine nachhaltige und sichere Energieversorgung“

Wir wollen mit hochkarätigen Gästen folgende Fragestellungen inhaltlich diskutieren:

  • Wie ist die deutsche Kraftwerksstrategie aus unternehmerischer und energiepolitischer Perspektive einzuordnen?
  • Wie stehen sich der Bedarf an zusätzlicher gesicherter Leistung und das Umfeld für Investitionen in H2-ready-Gaskraftwerke gegenüber?
  • Wie passen Kraftwerksstrategie und Kraft-Wärme-Kopplung im Kontext des Ausbaus und der Transformation von Wärmenetzen zusammen?
  • Wie ist die aktuelle energiewirtschaftliche und -politische Situation zu bewerten und wie sehen mögliche Handlungsempfehlungen aus? 
  • Wie können Unternehmens- und Projektfinanzierungen unter Einsatz von Fördermitteln für die Transformation der Wirtschaft realisiert werden?

Veranstaltungsdetails

Zeit
14. Mai 2024| 9:30 – 11:30 Uhr
Microsoft Teams Besprechung

Anmeldefrist
10. Mai 2024


Programm

Key-Note
Einordnung der deutschen Kraftwerksstrategie aus unternehmerischer und energiepolitischer Perspektive
Andreas Feicht, RheinEnergie AG

Deep-Dive
Investitionen in eine nachhaltige und sichere Energieversorgung
Armin Michels, BET Aachen

Finanzierung
Unternehmens- und Projektfinanzierungen unter Einsatz von Fördermitteln für die Transformation der Wirtschaft
Bernd Rupieper und Dennis Rheinsberg, IKB Deutsche Industriebank AG

Q&A
Nutzung des MS-Teams Chat

Ihre Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dennis Rheinsberg
Head of Energy, Utilities & Resources

Dennis.Rheinsberg@ikb.de