Veranstaltung

7. IKB Roundtable Consumer & Retail
„KI-Transformation im Mittelstand: Von der Idee zum skalierbaren Use Case“

Donnerstag, 20. November 2025, 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
Hotel Schnellenburg, Rotterdamer Straße 120, Düsseldorf

Einladung zum 7. IKB Roundtable Consumer & Retail

Gerne möchten wir Sie zu einer weiteren Veranstaltung unseres IKB
Roundtables Consumer & Retail einladen zum Thema:

„KI-Transformation im Mittelstand: Von der Idee zum skalierbaren Use Case – Erfolgsfaktoren entlang der Wertschöpfungskette“

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – auch im Mittelstand wächst der Druck, innovative Technologien in konkrete Wertschöpfung zu überführen. Doch wie gelingt der Sprung von der ersten Idee zum skalierbaren Use Case? Unser Round Table bringt 20 ausgewählte Expertinnen und Experten aus dem Consumer- und Retail-Umfeld zusammen, um genau diese Frage praxisnah zu beleuchten.

Mit dabei sind unter anderem hochkarätige Referenten von FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG (Supply Chain), Flaconi GmbH (E-Commerce) und Arla Foods Deutschland (Food-Produktion), die ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren entlang der gesamten Wertschöpfungskette teilen.

Der Fokus liegt auf dem offenen Austausch: Welche Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche KI-Implementierung im Mittelstand? Wie lassen sich Daten, Prozesse und Organisation intelligent verknüpfen? Und welche Rolle spielen Skalierbarkeit, Change Management und Partnerschaften? In einem exklusiven Rahmen schaffen wir Raum für tiefgehende Diskussionen, inspirierende Impulse und neue Perspektiven – für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.

Veranstaltungsdetails

Zeit
Donnerstag, 20. November 2025
10:30 Uhr – 16:00 Uhr

Hotel Schnellenburg,
Rotterdamer Straße 120,
40474 Düsseldorf-Stockum.
Ausreichend Parkplätze sind vorhanden:
https://schnellenburg.com/

Anmeldefrist: 30. September 2025


Programm

Ab 10:30 Uhr

Empfang mit Fingerfood

11:00 Uhr

Begrüßung und einleitendes Statement
Johannes Sausen, Direktor, Leiter Sektorvertrieb / Sector Advisory, IKB
Sabine Steinbach, Abteilungsdirektorin, Consumer/Retail, Logistics & TMT, IKB

11:15 Uhr

Next Level Logistics – Innovation als Treiber der Logistik von morgen
Laurenz Ochsenfarth, Head of Sales, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG

12:00 Uhr

Next Level Beauty E-Commerce – Wie KI das Kundenerlebnis transformiert
David Rissmann, Head of Strategy, Flaconi GmbH

12:45 Uhr

Pause und Lunch

14:00 Uhr

Von der Weide ins Web – mit Test & Learn erfolgreich im digitalen Vertrieb von Molkereiprodukten
Dr. Marcel Hahne, Vice President Sales, Arla Foods Deutschland
Frederike Gogic, Head of E-Commerce, Arla Foods Deutschland

14:45 Uhr

Diskussionsrunde
Fragen und Austausch der Teilnehmenden

ab 15:45 Uhr

Abschluss-Statement und Verabschiedung

Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei unserer Veranstaltung am 20. November in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Fügen Sie den Termin gern über den Button Ihrem Kalender hinzu.



Kurzvorstellung der externen Referenten

Laurenz Ochsenfarth
Laurenz Ochsenfarth verantwortet als Head of Sales den gruppenweiten Vertrieb beim Logistikdienstleister FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG. In dieser Rolle entwickelt er marktübergreifende Vertriebsstrategien und unterstützt die Geschäftseinheiten beim Ausbau ihrer Vertriebsaktivitäten. Zuvor leitete er innerhalb der Business Unit „Last Mile“ die Bereiche Paket- und Transportlogistik. In diesem Zusammenhang verantwortete er unter anderem den strategischen Vertrieb sowie die Weiterentwicklung der Kundenbeziehungen. Seine Berufserfahrung reicht zudem in die SaaS-Branche: Als Head of Sales & Business Development betreute er bei einem internationalen Softwareunternehmen mehrere europäische Märkte. Darüber hinaus war er als Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule in den Bereichen Marktpsychologie und Vertriebsmanagement tätig.

FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus dem Münsterland und zählt zu den führenden Logistikdienstleistern in Europa. Seit über 150 Jahren und in fünfter Generation bietet FIEGE innovative Lösungen in den Bereichen Lagerlogistik, Transport, digitale Services und Real Estate Development.
Mit rund 140 Standorten in 16 Ländern und über 4,5 Millionen Quadratmetern Logistikfläche erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro.

David Rissmann
David Rissmann leitet als Head of Strategy & Chief of Staff die strategische Ausrichtung bei Flaconi GmbH, Deutschlands führendem Beauty Online Shop. Seine Leidenschaft für den Einzelhandel prägte seine maßgeblichen Beiträge zu digitalem Wachstum und Strategieentwicklung bei Google und Capgemini. Mit fundiertem akademischem Hintergrund und Innovationsgeist teilt David seine zukunftsweisenden Perspektiven und vielfältigen Erfahrungen im E-Commerce.

Die Flaconi GmbH ist mit mehr als drei Millionen aktiven Kund:innen einer der führenden Onlineshops für Beauty und Parfum in Deutschland. Das umfangreiche Portfolio des Onlineshops umfasst rund 1.000 nationale und internationale Marken und 50.000 Produkte. Von Drogerie- über Naturkosmetik bis hin zu Premium und Luxus deckt der Onlineshop alle Produktsegmente ab. Die Kategorien Parfum, Hautpflege, Make-up, Haarpflege, Naturkosmetik, Home Spa, Beauty Tools und Accessoires bieten eine vielfältige Auswahl an Produkten für die individuelle und tägliche Beauty-Routine.

Frederike Gogic
Leitet als Head of E-Commerce den digitalen Vertrieb bei Arla Foods Deutschland. In den letzten 3 Jahren hat sie sich insbesondere dem Aufbau des Online Kanals sowie dem Thema Retail Media bei Arla gewidmet.

Arla Foods ist eine europäische Molkereigenossenschaft mit Hauptsitz im dänischen Viby und gehört den rund 7.620 Arla-Landwirtinnen und -Landwirten aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Luxemburg, Schweden und den Niederlanden. Das Unternehmen mit zirka 21.000 Mitarbeitenden erwirtschaftete 2024 einen globalen Umsatz von 13,8 Mrd. Euro. Arla Produkte werden weltweit unter bekannten Markennamen wie Arla®, Castello®, Lurpak® und Puck® in mehr als 100 Ländern der Erde vertrieben. Das Unternehmen ist der europaweit größte Hersteller von Molkereiprodukten in Bio-Qualität. In Deutschland ist Arla Foods unter anderem mit starken Marken wie Arla Buko, Arla Skyr und Arla Kærgården vertreten. Deutschland gehört zu den Kernmärkten des Unternehmens. Hierzulande gehört Arla Foods zu den Top Fünf der Molkereibranche und beschäftigt 1.600 Mitarbeitende in zwei großen Milchwerken und der Deutschland-Zentrale in Düsseldorf. 1.250 deutsche Genossenschaftsmitglieder beliefern die Werke mit Milch.

Dr. Marcel Hahne
Dr. Marcel Hahne leitet seit 2023 als Vice President Sales den gesamten Vertrieb für Deutschland und Österreich der Arla Foods Deutschland GmbH für die Bereiche Retail Private Label und Brand. Er verfügt über ausgewiesene Erfahrung im FMCG Bereich mit Expertise auf Wachstum und Innovation.


Ihre Ansprechpartner für die Veranstaltung

Johannes Sausen
Direktor
Leiter Sektorvertrieb / Sector Advisory
IKB Deutsche Industriebank AG

Johannes.Sausen@ikb.de